SPIRIT ANIMALS & RIVERBIRDS

SPIRIT ANIMALS & RIVERBIRDS

Kunstinstallation & Performance
Tunesien | Augsburg

»Spirit Animals & Riverbirds« ist eine immersive, transkulturelle Kunstinstallation, mit dem Bestreben, alte spirituelle Zugänge zur natürlichen Lebenswelt in eine urbane Umgebung des 21. Jahrhunderts zu übertragen. Das Projekt webt ein komplexes Narrativ zwischen den traditionellen
Handwerkskünsten der Amazigh aus Nordafrika und dem industriellen Erbe Europas, wobei Wasser, Erde und Textilien als symbolische Verbindungselemente dienen. Zwischen dem jüdisch-arabischen Künstler Rafram Chaddad, Sebastian Giussani und Laura Jungfer aus Augsburg, und Sabiha Jmelei aus dem Kunsthandwerkerdorf Sejnane in Tunesien entsteht ein interkulturelles Gespräch.

Gleichzeitig wird eine Brücke geschlagen zwischen zwei von der UNESCO ausgezeichneten Stätten: dem immateriellen Kulturerbe des Töpferhandwerks der Frauen von Sejnane und dem Welterbe des Augsburger Wassermanagement-Systems, die beide für ihre kulturelle und historische Bedeutung weltweit anerkannt sind. Der kreative Prozess entwickelt sich in mehreren Phasen: In Sejnane wird das Team zusammen mit lokalen Kunsthandwerkerinnen kleine Tierfiguren aus Terrakotta herstellen. Diese Figuren werden von verschiedenen Fluss-Mythologien und den Traditionen der Amazigh inspiriert. Die Figuren werden aus Ton gefertigt, der direkt aus dem örtlichen Flussbett des Sejnane stammt. Nach der Ankunft in Augsburg wird im Rahmen eines Workshops für jede Tonfigur ein langes Textilband ausgewählt und es werden kleine Flöße und Boote für die Performance gebaut.

Der letzte Schritt des künstlerischen Prozesses ist eine öffentliche Performance am Samstag 2.8., die die Festivalbesuchenden dazu einlädt, sich aktiv an der Entstehung und Symbolik des Kunstwerks zu beteiligen. Entlang des Ufers des Stempflebachs im Siebentischwald werden gemeinsam die Figuren ausgewählt und in kleinen Booten und Flößen dem Wasser übergeben. In einem kontemplativen Moment verdichten sich Vergangenheit und Gegenwart zu einer fließenden Erzählung: Die »Riverbirds« gleiten durch den Bach, tragen die Geschichten vergessener Generationen und verbinden Kulturen in einem ephemeren Kunstwerk – eine zarte, kraftvolle Erinnerung an eine gemeinsame Humanität. Flussabwärts werden die Figuren und ihre Textilbänder eingesammelt. Teilnehmende arrangieren diese Elemente dann gemeinsam auf einer Bambuskonstruktion und schaffen so eine groß angelegte skulpturale Installation. Hier wird sie Teil der Parade des Wasservogels.

Treffpunkt für die »Riverbirds« Performance: Ablass am oberen Anger / Stempflebach im Siebentischpark um 15:30 Uhr

Spirit Animals & Riverbirds ist gefördert von der Andrea von Braun Stiftung

 

Mitwirkende

Rafram Chaddad
Der auf der Insel Djerba vor der tunesischen Küste geborene Künstler Rafram Chaddad (*1976) archiviert, rekonzipiert und reflektiert in seinen Arbeiten seine persönlichen Lebenserfahrungen und kommentiert allgemeinere gesellschaftspolitische Themen wie Migration und Vertreibung, Identität und  Zugehörigkeit. Er hat Dutzende von Kurzfilmen und Installationen geschaffen, die in Kulturinstitutionen, Galerienund Museen auf der ganzen Welt  ausgestellt wurden, darunter Kunst im Tunnel, Düsseldorf; Kunstraum, New York; Kayu Lucie Fontaine Gallery, Bali und Mailand; ArteEast foundation, New York; Halle 14, Leipzig. Seit 2021 ist Chaddad Gastkritiker im MFA-Programm der Columbia University.
Foto: Helena Gladen

 

Sabiha Jmelei
ist eine tunesische Töpferin aus Sejnane, deren traditionelles Handwerk der Terrakottafiguren 2018 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Sie gestaltet Figuren aus Flusslehm ihrer Heimat und engagiert sich für die Weitergabe dieser uralten Amazigh-Techniken an nachfolgende Generationen.
Foto: Rafram Chaddad

 

 

 

 

02. August · Stempflebach im Siebentischpark · 15:30 Uhr

Foto: Rafram Chaddad

Illustration: Alex Bon