WATER AND SOUND
Festival der Kulturen
27.7.- 30.7., 5. & 6.8.23
Als Festival für globale Musik feierte die Weiterentwicklung des Festivals der Kulturen WATER & SOUND 2022 erfolgreich Premiere und fand mit dem Konzert von Fatoumata Diawara und dem Ensemble der Augsburger Philharmoniker auf der nahezu ausverkauften Freilichtbühne einen wunderbaren Abschluss.
Die Vielfalt globaler Musik in seinen zahlreichen Spielarten zwischen Tradition und Moderne spiegelte sich im Programm wider und bot zahlreiche musikalische Highlights. Die Performance „Der Wasservogel“ wurde im Siebentischwald bei sanft fallendem Nieselregen von Laura Misch poetisch zum Leben erweckt und machte sich als Parade auf den malerischen Weg entlang der Kanäle des Augsburger Wassersystems in die Innenstadt. Im Annahof begeisterten im Anschluss die Sahariennes, Yemen Blues sowie am nächsten Tag Alogte Oho & His Sounds of Joy, Kocani Orkestar und Aylin’In Gönül Bahçesi die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Emel Mathlouthi aus Tunesien und Bombino aus Niger füllten den Rathausplatz bis zum letzten Platz und beeindruckten mit ihren Shows. Das bunt gemischte Publikum verdeutlichte auch einmal mehr die Bedeutung des Festivals für eine diverse Stadtgesellschaft. Als überzeugender neuer Spielort wurde die Bühne am Kuhsee von Lilla Blue sowie Marcoca und Etran de L’Aïr aus Niger eingeweiht.
Die Neuausrichtung des Festival der Kulturen unter der künstlerischen Leitung von Girisha Fernando bot auch inspirierende Annäherungen zum Thema „Wasser“. Die für die Premiere gewählte Schwerpunktregion „Sahara und Sahel“, die insbesondere für ihre Wasserknappheit und den wertschätzenden Umgang mit der lebensspendenden Ressource bekannt ist, öffnete ein spannendes Themenfeld, auf der musikalischen wie auf der diskursiven Ebene, was die globale Bedeutung der Ressource Wasser verdeutlichte. Neben hervorragenden Musikerinnen und Musikern auf den verschiedenen Bühnen boten Gesprächsrunden Einblicke in Ökologie, Kultur und Politik der Sahara und des Sahel. Die Ausstellung „Ealamat Alsahra“ des tunesischen Künstlers Skander Tej in den Wassertürmen bot Einblicke in die Lebensweise und Ökologie der Sahara-Region.
Entlang von inhaltlichen Schwerpunkten um Wasser- und Musikkulturregionen bietet WATER & SOUND auch 2023 ein mehrtägiges Programm an unterschiedlichsten Spielorten im Stadtgebiet. Vom 27.7. bis zum 6.8.23 steht der Mittelmeeraum als jahrtausendealter musikalischer Schmelztiegel im Fokus. Das genaue Programm wird im Frühjahr 2023 bekanntgegeben.

CROSSING BORDERS WITH MUSIC
Neu in der Videoreihe »Crossing borders with music«: Fatoumata Diawara mit „An Ka Bin“ live auf der Freilichtbühne 2022. »Crossing borders with music« entstand 2020 während der Lockdowns, um kreative Kollaborationen am Leben zu erhalten und Eigenproduktionen und kreative Prozesse zu dokumentieren.

PROGRAMM
Das komplette Programm von WATER&SOUND – Festival der Kulturen 2023 wird im Mai / Juni 2023 bekanntgegeben