Der Wasservogel

Der Wasservogel
Interaktive Parade und Kunst Performance
Der »Wasservogel« ist inspiriert von Bennu, einem mythischen Vogel aus der altägyptischen Mythologie, durch dessen Ruf die Welt erschaffen wurde. Der Vogel durchbrach mit seinem kraftvollen Schrei die Stille des Nichts. Er erweckte die Welt mit Musik. Nach einer langen Reise landet der Wasservogel, 2022 in Form einer großen Bambusskulptur gestaltet vom Künstler Sebastian Giussani, im Siebentischpark vor dem Schaezlerbrunnen. Empfangen wird er von jazzig meditativen Klängen der britischen Saxophonistin und Klangforscherin der »akustischen Ökologie« Laura Misch. Im Anschluss macht er sich entlang der Kanäle des Siebentischparks auf den Weg in Richtung Innenstadt in Begleitung der Marching Band Drums & Brass. Im Roten Tor Park trifft er auf weitere Musikerinnen und Musiker, Performerinnen und Performer. Gemeinsam mit Njamy Sitson, Sunday, Lotte Etschberger und Luis Stapf wird Fela Kuti’s »Water Get No Enemy« angestimmt. Der Vogel wird durch Wasser vom Sand und Staub der langen Reise befreit. Begleitet von hypnotischen
nordafrikanischen Beats erscheint die Gruppe des Saharan Dance Workshop mit
ihrer Performance »Words of the Spirits«. Der Wasservogel zieht weiter in Richtung Altstadt, stets entlang den Kanälen des Augsburger Wassersystems, bis hinauf in die Innenstadt zum Annahof. Dort beginnt im Anschluss das offizielle Bühnenprogramm des Water & Sound Festivals mit dem Auftritt der Sahariennes.
Mitwirkende:
Sebastian Giussani ist ein Konzeptkünstler, Bildhauer und Musiker im Bereich der experimentellen Elektronik aus Augsburg
Laura Misch ist eine Sängerin, Songwriterin, Saxophonistin und Elektronikproduzentin aus London
Drums & Brass ist eine Marching Band gegründet 2014 für das Festival der Kulturen mit den Musikern Harry Alt, Stefan Brodte, Kay Fischer, Reinhard Greiner, Robert Alonso, Andreas Joos und Florian Hatzelmann aus Augsburg und der Region
Waterbird Performance Group mit dem kamerunischen Sänger Njamy Sitson, Temi Sunday Olaniyan, Christiane Kuck, Lotte Etschberger, Luisa Stapf u. a.
Saâdia Souyah ist eine algerisch-französische Choreographin und Tänzerin spezialisiert auf Tänze Nordafrikas
Saharan Dance Workshop ist eine Kollaboration der Tänzerinnen Saâdia Souyah und Hind Taoufiq, den Musikern der Nuits Sahariennes (Marokko / Algerien / Frankreich) Bilal Chenni, Mohamed Amin Taoufiq and Tayeb Laoufi, und Workshop-
Teilnehmerinnen aus Augsburg.
Konzeption: Girisha Fernando
»In the Sahara when women dance, it is said that through their specific hand and finger movements they evoke the words of the spirits«
Ein Workshop zu Sahara-Tänzen und als Vorbereitung zur Teilnahme an der Performance im Roten- Tor-Park findet unter der Leitung von Saâdia Souyah am 27. 7. und 28. 7. jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr im Zeughaus statt. Interessierte können sich unter leonie@waterandsound.de anmelden.
Der Saharan Dance Workshop wird präsentiert in Kooperation mit dem Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg